ACHTUNG! alle Hinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf die HEUTE (01.03.2013) aktuelle Debian (6.07) und HEUTE unter Debian-Version in den Source vorhandene Nagios-Version (3.2.1)
Nach der Installation des Servers ist nur noch Nagios zu installieren. (Ich habe zusätzlich installiert: links, mc, nano)
- einmal (sicherheitshalber) apt-get update
- unter Debian apt-get install nagios3 nagios-plugins nagios-nrpe-server nagios-nrpe-plugin libnet-dns-perl snmp snmpd php5-snmp ipmitool gcc snmptt libsnmp-session-perl php5-snmp snmptt snmptrapfmt nagiosgrapher nagvis libgd-tools; während der installation wird noch das PW für „nagiosadmin“ abgefragt, welches der Anmeldung als admin an der Weboberfläche dient
- nach erfolgreicher installation kurz an der Weboberfläche anmelden http://<servername/server-ip>/nagios3 und darauf warten, das alle services des localhost „grün“ werden
- Ordner anlegen unterhalb von /etc/nagios3
- objects
- unterhalb von /etc/nagios3/objects/
- server
- printer
- switches
- router
- wlan
- kassen
- website
- servicegroups
- unterhalb von /etc/nagios3/objects/
- objects
- im file /etc/nagios3/nagios.cfg müssen einige Zeilen eingetragen werden (ab 5.2) in 5.1 steht der Block UNTER den die Zeilen müssen
- # You can also tell Nagios to process all config files (with a .cfg
# extension) in a particular directory by using the cfg_dir
# directive as shown below: - cfg_dir=/etc/nagios3/objects/server
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/printer
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/switches
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/router
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/wlan
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/kassen
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/website
- cfg_dir=/etc/nagios3/objects/servicegroups
- # You can also tell Nagios to process all config files (with a .cfg
- im file /etc/nagios3/nagios.cfg vor den Zeilen… „#“ entfernen
- #cfg_file=/etc/nagios3/objects/templates.cfg
- #cfg_file=/etc/nagios3/objectscommand.cfg
- #cfg_file=/etc/nagios3/objectstimeperiods.cfg
- im file /etc/nagios3/resource.cfg ganz unten unterhalb stehende Zeilen einfügen UND WICHTIG DARUNTER EINE LEERE ZEILE!!!
- $USER4$=Brandenburg1
- $USER5$=horst
- im file /etc/nagios3/nagios.cfg
- check_external_commands=0 auf 1 setzen; dadurch kann man in der Weboberfläche z.B. nagios neustarten, checks de-/aktivieren, …
- im file /etc/nagios3/cgi.cfg
- refresh_rate=90 auf 30 setzen; dadurch aktualisiert nagios die browseranzeige alle 30 sekunden
- für die Nutzung von NagiosGrapher müssen folgende Änderungen in der nagios.cfg vorgenommen werden
- process_performance_data=1
service_perfdata_command=ngraph-process-service-perfdata-pipeanschlissend nagios restartgucken was im ngraph.log steht (/var/log/nagiosgrapher)gucken ob rrd erzeugt werden (/var/lib/nagiosgrapher)
Anm.:
- die config-file von nagios unter debian(!) liegen unter /etc/nagios3
- die plugins findet man in /usr/lib/nagios/plugins
- zusätzliche Plugins im Plugin-Ordner:
- check_bl
- check_printer
- check_ipmi
- check_ipmi_sensor